Ausschreibung
Fällt leider aus!
25. Siena GARDEN-Straßenlauf
Samstag, 20.03.2021 am Aasee in Münster
mit Siena GARDEN-Firmenlauf
Start/Ziel
Sportpark "Sentruper Höhe", Sentruper Straße
Strecken/Startzeiten/Zielschluss
5 km (M12, M13, M14, M15, MJ U18, MJ U20, M U23, M, M30-M75, W12, W13, W14, W15, WJ U18, WJ U20, W U23, W, W30-W75)
Start: 13.30 Uhr - Zielschluss: 14.10 Uhr
Streckenplan (pdf)
10 km (M14, M15, MJ U18, MJ U20, M, M30-M75, W14, W15, WJ U18, WJ U20, W, W30-W75)
Start: 15.10 Uhr - Zielschluss: 16.15 Uhr
Streckenplan
(pdf)
Halbmarathon (MJ U20, M, M30-M75, WJ U20, W, W30-W75)
Start: 13.15 Uhr - Zielschluss: 15.35 Uhr
Streckenplan (pdf)
Halbmarathon Team-Wettkampf (2 Personen) (MJ U18, MJ U20, M U23, M, M30-M95, WJ U18, WJ U20, W U23, W, W30-W95)
Start: 13.15 Uhr - Zielschluss: 15.35 Uhr
Streckenplan (pdf)
Modus des Team-Wettkampfes
Beim Teamwettkampf teilen sich zwei Personen die Halbmarathonstrecke. Dabei ist es ihnen freigestellt, wie sie sich die Strecke aufteilen. Die einzige Bedingung ist, dass jeder mindestens
eine von vier Runden läuft. Der Wechsel findet im Stadion in der Nähe des Startes statt und kann auch nur hier erfolgen.
Einige Beispiele: Person 1 läuft die erste und dritte Runde, Person 2 läuft die zweite und vierte Runde - Person 1 läuft die ersten drei Runden, Person 2 läuft die vierte Runde - Person 1 läuft
die ersten beiden und Person 2 die letzten beiden Runden. Es sind mehrere Variationsmöglichkeiten, die vom läuferischen Vermögen und taktischen Geschick beeinflusst werden.
DLV-Läufe sind amtlich vermessen nach AIMS mit Jones Counter,
Vermessungsprotokoll vom 15.12.2007, verlängert und vom DLV bestätigt bis zum 31.12.2022, einzusehen /hier/.
Zeitnahme
Die Zeitmessung erfolgt mit dem Chronotracksystem, bei der der Transponder für die Zeitmessung in der Startnummer integriert ist. Damit entfällt für viele Starterinnen und Starter das Procedere des Leihens des ChampionChips. Die Startnummer muss nach dem Lauf nicht zurückgegeben werden.
Organisationsbeitrag
Erwachsene 14,- Euro (Halbmarathon)
20,- Euro (Halbmarathon-Teamwettkampf)
12,- Euro (10 km)
10,- Euro (5 km)
Schüler/Jugend (bis M/WU 20) 4,50 Euro
Nachmeldegebühr 2 Euro
Bei Nichtantritt erfolgt keine Rückzahlung.
Zahlung
Nur per einmaliger SEPA-Lastschrift.
Meldeschluss/Nachmeldung
Voranmeldung bis zum 09.03.2020
Nachmeldung bis 45 Minuten vor dem Start
Datenschutz
Veröffentlichungen von personenbezogenen Daten sind Bestandteil des Wettkampfes. Jeder Teilnehmer, der sich zu einem vom Verband genehmigten Lauf anmeldet, unterwirft sich den Bedingungen der Ausschreibung. Er hat daher diese Regeln, Bestimmungen und Bedingungen anzuerkennen und zu beachten. Mit der Teilnahme an einem Laufwettbewerb erklärt sich der Teilnehmer auch mit der elektronischen Speicherung der wettkampfrelevanten Daten und Veröffentlichung der Starterlisten und Ergebnisse in Aushängen, im Internet und in Publikationen einverstanden. Es bedarf hierzu keiner zusätzlichen schriftlichen Erklärung. Eine dauerhafte Verfügbarkeit von Ergebnislisten im Internet beeinträchtigt nicht die Persönlichkeitsrechte.
Eine Start- und Ergebnisliste darf nach dem Datenschutzgesetz Name, Vorname, Wettkampfbezeichnung, Wettkampfklasse (Altersklasse), Nennung des Landesverbandes und Vereins beinhalten. Sportler, die nicht mit der Veröffentlichung einverstanden sind bzw. auf eine Unkenntlichmachung der eigenen Daten bestehen und dies vor dem Wettkampf erklären, können nicht zum Wettkampf zugelassen werden. Dem Wunsch eines Sportlers, der erst nach dem Wettkampf eine Nichtveröffentlichung seines Ergebnisses wünscht, kann nicht entsprochen werden.
Startbüro
geöffnet ab 12.15 Uhr
Anmeldung und Information
LSF Münster e.V.
Postfach 48 22
48027 Münster
Auszeichnungen
Prämien für neuen Streckenrekord
Ein neuer Streckenrekord wird auf folgenden Strecken mit 100,- Euro prämiert.
Anfahrt
Ausschilderung "Zoo", Weiterfahrt Sentruper Höhe
Parkplätze
Bitte beachten Sie die Hinweisschilder.
Umkleiden
Auf dem Sportgelände
Verpflegung
Imbiss/Caféterria
Sanitätsdienstliche Betreuung
Arbeiter-Samariter-Bund (ASB)
Recht am eigenen Bild
Das Recht am eigenen Bild oder „Bildnisrecht“ ist eine besondere Ausprägung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts. Es besagt, dass jeder Mensch grundsätzlich selbst darüber bestimmen darf, ob
überhaupt und in welchem Zusammenhang Bilder von ihm veröffentlicht werden.
Ausnahmen gelten für Veranstaltungen, bei denen üblicherweise fotografiert wird, wie zum Beispiel Sportveranstaltungen.
Allgemeiner Hinweis
Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt, sofern die Sicherheit der Teilnehmer nicht durch äußere Gegebenheiten gefährdet wird. Die Organisationsbeitrag wird dann nicht zurückgezahlt.